Technische Daten und Ausstattung
Feste Versionen Platte:
- 4 cm stark mit geformten Kanten aus massiver europäischer Eiche mit gebürsteter Oberfläche oder aus massivem Nussbaum mit glatter Oberfläche, beide mit Vinylklebstoffen auf Wasserbasis.
Erweiterbare Versionen Platte:
- 2 cm stark auf Plankenunterlage mit 15/10 Ober- und Unterplatte, Umrandung aus massiver europäischer Eiche mit gebürsteter Oberfläche oder massivem Nussbaum mit glatter Oberfläche, beide mit Vinylkleber auf Wasserbasis.
Struktur: Untere Bodenplatte aus 1 cm starkem Stahl, pulverbeschichtet oder oxidiert mit Acryllackierung. Bestehend aus 3 tragenden Stahlrohren mit einem rechteckigen Querschnitt von 10 x 2 cm.
Book-Erweiterungssystem: ermöglicht die Vergrößerung der Tischfläche durch Öffnen des zentralen, 60 cm langen Auslegers. Die Synchronisierung des Mechanismus ermöglicht ein schnelles und einfaches Herausziehen und Einsetzen der Verlängerung. Der Mechanismus ist immer aus schwarz lackiertem Metall.
Lesen Sie mehr...
Holz: ist ein edles und natürliches Material, dessen Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit durch eine sorgfältige Auswahl und handwerkliches Geschick gewährleistet wird. Es ist ein lebendiges Material, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und in Symbiose mit seiner Umgebung verändert: Kleine Unregelmäßigkeiten oder Unvollkommenheiten in der Oberfläche sind daher nicht als Fehler zu betrachten, sondern als Merkmale, die die Einzigartigkeit des Produkts und seinen rein natürlichen Ursprung unterstreichen. Zu diesen Besonderheiten, die nie gleich sind, gehören kleine optische Unregelmäßigkeiten wie Flammen, Farbveränderungen, Äste und Kitt oder materielle Unregelmäßigkeiten wie kleine Löcher, Oberflächenrisse und unregelmäßige Kanten.
Metall-Dekor: wird durch spezielle Oxidationsverfahren erzielt, die dem Endprodukt eine stets einzigartige und unwiederholbare Oberfläche verleihen. Um diese Einzigartigkeit, die sich auch durch eine gewisse Farbvariabilität auszeichnet, zu verstärken, werden bestimmte Prozesse wie Falten und Schnitte bewusst sichtbar gelassen.
Tipps zur Wartung
Holz: Verwenden Sie für die tägliche Reinigung nur ein trockenes Baumwolltuch oder, bei hartnäckigem Schmutz, ein mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife leicht angefeuchtetes Tuch. Reinigen Sie immer in Richtung der Maserung. Verwenden Sie keine Mikrofasertücher, Entfettungsmittel, aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Aceton, Ammoniak oder Dampfreiniger. Treten Flecken auf der Oberfläche auf, müssen diese sofort gereinigt werden, um zu verhindern, dass der Fleck vom Holz aufgesogen wird. Anschließend muss die Oberfläche mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, damit sie nicht feucht bleibt. Holz ist besonders anfällig für farbige und säurehaltige Produkte wie Tomaten, Wein, Kaffee, Cola oder Speisefett. Auch plötzliche Temperaturschwankungen und der Kontakt mit sehr heißen oder feuchten Gegenständen sollten vermieden werden. Die ideale Raumluftfeuchtigkeit für die optimale Lagerung eines hölzernen Komplements liegt zwischen 50 und 60 Prozent, in gut belüfteten Räumen, die keinem direkten natürlichen Licht ausgesetzt sind.
Naturbelassenes Bio-Eichenholz mit natürlichem Öl Oberflächenfinish: Öl ist ein Produkt, das die natürliche Struktur des Holzes bewahrt und die Oberfläche schützt, ohne die Poren zu verstopfen, und somit kleinere Pflegearbeiten erleichtert. Mindestens einmal im Jahr ist es jedoch notwendig, die Oberfläche zu regenerieren, indem man mit einem Baumwolltuch eine leichte Schicht Naturholzöl in Richtung der Maserung aufträgt. Überschüssiges Öl mit einem trockenen Baumwolltuch entfernen und mindestens 48 Stunden trocknen lassen, bevor das Komplement wieder normal benutzt wird.
Metall: Verwenden Sie ein weiches, leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch, eventuell unter Zusatz von Neutralseife, um die Reinigungswirkung zu erhöhen. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend mit einem trockenen Tuch ab, damit sie nicht feucht bleibt. Länger anhaltende Feuchtigkeit kann zu Oxidation führen. Verwenden Sie keine Entfettungsmittel, aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Aceton, Ammoniak oder Dampfreiniger.