Technische Daten und Eigenschaften
Holzplatte: Holzfurnier mit abgeschrägten Kanten, 3,8 cm stark.
Glasplatte: gehärtet nach den Unfallverhütungsvorschriften, extra klar transparent und glänzend hinterlackiert. Die extra klare, hinterlackierte Glasplatte ist 1,2 cm dick bei 200er-Tischen und 1,5 cm dick bei 240er-Tischen. Die gehämmerte und gegossene Glasplatte hingegen ist 1 cm dick.
Keramikplatte: 0,6 cm dickes Feinsteinzeug in Verbindung mit einer 1 cm dicken Platte aus gehärtetem Glas. Leicht zu reinigen und resistent gegen Kratzer, Abnutzung und hohe Temperaturen. In der Version mit abgerundeter, lackierter Holzunterplatte ist die Platte 5,6 cm dick.
Marmorplatte: 2 cm dick mit abgeschrägten Kanten und einer 2,5 cm dicken schwarzen Holzunterplatte. Natürliche Marmorplatten, die sorgfältig ausgewählt und bearbeitet wurden, um die Farben hervorzuheben: Jede Platte ist ein Unikat mit möglichen Abweichungen in Maserung und Farbe.
Material-Spezifikationen
Marmor: ein elegantes Material, das sich durch offene Adern auszeichnet, die manchmal mit Harzfüllungen versehen sein können, die die Platte bei leichten Unebenheiten der Oberfläche ausgleichen und gleichzeitig eine größere strukturelle Festigkeit garantieren. Da es sich um einen Naturstein handelt, der manchmal mehr als eine Million Jahre alt ist, kann die Platte nicht als "perfekt" bezeichnet werden: Jede Platte unterscheidet sich von der anderen und weist je nach Schnitt- und Polierverfahren mehr oder weniger ausgeprägte Adern auf. Er kann natürliche Mikrofehler aufweisen, die für Marmor charakteristisch sind und nicht auf Mängel zurückzuführen sind. Marmorplatten sind von Natur aus porös: Jede schützende Polyesterbehandlung verdeckt diese Porosität, so dass alle natürlichen Merkmale der Platte sichtbar bleiben.
Gehämmertes Glas: Es wird durch die Bearbeitung der Platte in einem Schmelzofen gewonnen (daher wird es auch als "gebranntes Glas" bezeichnet). Die bereits geformte Platte wird erhitzt und dann abgekühlt: Beim Abkühlen "entspannt" sich das Glas und erhält die besondere Textur: Das Ergebnis ist eine gewellte Oberfläche, die an Schmiedeeisen erinnert, reichhaltig und strukturiert sowohl für das Auge als auch für den Tastsinn, was ein angenehmes Spiel von Licht, Schatten und Reflexen ergibt.