Spezifische Materialien
Marmor: elegantes Material, gekennzeichnet durch offene Adern, die manchmal Fugen auf Harzbasis aufweisen können, die bei leichter Rauheit der Oberfläche die Ebene ausgleichen und gleichzeitig eine höhere strukturelle Festigkeit gewährleisten. Da es sich um einen Naturstein handelt, der teilweise mehr als eine Million Jahre alt ist, kann die Fläche nicht als ''perfekt'' bezeichnet werden; jede Platte unterscheidet sich von der anderen, je nach dem, wie sie geschnitten und bearbeitet wurde. Er kann natürliche kleine Unvollkommenheiten aufweisen, die für Marmor charakteristisch sind und nicht auf Mängel zurückzuführen sind. Marmorplatten sind von Natur aus porös: Jede Schutzbehandlung mit Polyester verdeckt diese Porosität bei Berührung und lässt alle natürlichen Merkmale der Platte sichtbar.
Lesen Sie mehr...
Säkulares Holz ist das einzige Holz, für das kein Baum gefällt wird. Für seine Verarbeitung sind jahrzehntelange Erfahrung in der Tischlerei und Restaurierung sowie ein erheblicher Arbeitsaufwand erforderlich. Um es zu erhalten, beginnt man mit der sorgfältigen Auswahl seltener und wertvoller Althölzer aus Balken und Bauplatten alter Gebäude, die mit handwerklichem Geschick restauriert und geformt werden, wobei die natürliche Patina, die durch die mehr als 100-jährige Witterungseinwirkung entstanden ist, intakt bleibt. Die hauptsächlich verwendeten Holzarten sind Ulme (70 %), Fichte (20 %) und Eiche (10 %): Die Holzart hängt jeweils vom wiederverwerteten Holzstück ab. Die Oberfläche wird mit neutralen Wasserlacken behandelt. Die Besonderheit dieser Hölzer besteht darin, dass sie viele Stunden lang trocknen gelassen werden, bis sie die dem Material innewohnende Feuchtigkeit vollständig verloren haben, wodurch sich ihr spezifisches Gewicht deutlich verringert.
Eventuelle Farb-, Optik- und Haptikunterschiede zwischen den einzelnen Brettern sind nicht als Mangel, sondern als Mehrwert zu betrachten, da sie auf die natürliche Variabilität eines vollkommen natürlichen Holzes zurückzuführen sind.
Das Massivholz ist ein Vollholz aus FSC-zertifizierten Lieferungen (Wälder, die nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards korrekt und verantwortungsbewusst bewirtschaftet werden). Für das Leimholz werden nur hochwertige 7-schichtige Platten aus massiver Fichte oder Birke mit Furnier verwendet. Das Massivholz ist ein Vollholz aus FSC-zertifizierten Lieferungen (Wälder, die nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards korrekt und verantwortungsbewusst bewirtschaftet werden). Für das Tischlerholz werden nur Platten von höchster Qualität aus 7 Schichten Massivfichte oder Birke mit Holz der Klasse A verwendet, die formaldehydfrei sind.
Alle Hölzer werden mit einer farblosen, wasserbasierten, vollständig natürlichen und lebensmittelechten Versiegelung behandelt. Der Einsatz von Klebstoffen wird zugunsten mechanischer Verbindungen so weit wie möglich eingeschränkt; wenn Vinylkleber verwendet werden, sind diese frei von Formaldehyd, Ammoniak und APEO.